Grid
Smart Grid
Das umfassende Element – also ein Inhaltscontainer oder eine Elementgruppe – wird in Contao einfach über das Feld „CSS-Stil-Auswahl“ durch die Auswahl von „Grid“ mit der Klasse grid
versehen. Dadurch wird das neue Bulma Grid-System aktiviert. Die Spalten im Inneren passen sich dann automatisch und responsiv an die verfügbare Breite an.
Zelle 1
Zelle 2
Zelle 3
Zelle 4
Zelle 5
Zelle 6
Zelle 7
Zelle 8
Zelle 9
Zelle 10
Zelle 11
Zelle 12
Zelle 13
Zelle 14
Zelle 15
Zelle 16
Fixed Grid
Beim Fixed Grid wird zusätzlich ein umschließendes div mit der Klasse fixed-grid
verwendet. Klassen zum Anpassen der Anzahl der Spalten können bei dem Element mit der Klasse fixed-grid hinzugefügt werden.
2 Spalten
Mehr als 2.500 Wildbienenarten in Europa
Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus. Die Nistplätze der Wildbienen befinden sich vor allem unter der Erde, aber auch Totholz, Pflanzenstängel, leere Schneckenhäuser oder von Menschen gebaute Bienenhotels werden von ihnen gern genutzt.
Genau wie die Honigbienen haben auch die Wildbienen eine große Bedeutung für die Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen.
Bis zu 50.000 Honigbienen leben in einem Volk
Auf der ganzen Welt gibt es 9 Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.
Honigbienen leben in einem großen Volk, dass bis zu 50.000 Mitglieder zählen kann und können nicht alleine überleben, da sie den sozialen Kontakt zu anderen Bienen benötigen. Das Volk besteht aus einer Königin, den Arbeitsbienen und Drohnen.
Insekten leisten bis zu 90 Prozent der Bestäubungsarbeit
Die Honigbiene kann täglich etwa 300 Blüten bestäuben und übernimmt zusammen mit den Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten ca. 80 bis 90 Prozent der Bestäubungsarbeit.
Hummeln schaffen sogar rund 1.000 Blüten an einem Tag. Während die Honigbiene bei kühleren Temperaturen noch ruht, ist die Wildbiene auch schon bei schlechteren Wetterbedingungen und kühleren Temperaturen unterwegs und beginnt mit der Bestäubung.
Urban Beekeeping
Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen. Alleine in Berlin gibt es z. B. über 500 Großstadtimker.
Es ist nicht so, dass es in den Städten keinen geeigneten Lebensraum für Bienen gibt. Parkanlegen, Gärten, Alleen oder auch Balkonpflanzen können für genug Vielfalt und geeigneten Lebensraum sorgen. Zudem ist es in der Stadt durchschnittlich 2 bis 3 Grad wärmer als im Umland, was der Biene gute Voraussetzungen zum Leben schafft.
3 Spalten
Mehr als 2.500 Wildbienenarten in Europa
Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus. Die Nistplätze der Wildbienen befinden sich vor allem unter der Erde, aber auch Totholz, Pflanzenstängel, leere Schneckenhäuser oder von Menschen gebaute Bienenhotels werden von ihnen gern genutzt.
Genau wie die Honigbienen haben auch die Wildbienen eine große Bedeutung für die Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen.
Bis zu 50.000 Honigbienen leben in einem Volk
Auf der ganzen Welt gibt es 9 Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.
Honigbienen leben in einem großen Volk, dass bis zu 50.000 Mitglieder zählen kann und können nicht alleine überleben, da sie den sozialen Kontakt zu anderen Bienen benötigen. Das Volk besteht aus einer Königin, den Arbeitsbienen und Drohnen.
Insekten leisten bis zu 90 Prozent der Bestäubungsarbeit
Die Honigbiene kann täglich etwa 300 Blüten bestäuben und übernimmt zusammen mit den Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten ca. 80 bis 90 Prozent der Bestäubungsarbeit.
Hummeln schaffen sogar rund 1.000 Blüten an einem Tag. Während die Honigbiene bei kühleren Temperaturen noch ruht, ist die Wildbiene auch schon bei schlechteren Wetterbedingungen und kühleren Temperaturen unterwegs und beginnt mit der Bestäubung.
2 Spalten (2. Spalte doppelt so groß)
Mehr als 2.500 Wildbienenarten in Europa
Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.
Bis zu 50.000 Honigbienen leben in einem Volk
Auf der ganzen Welt gibt es 9 Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist. Honigbienen leben in einem großen Volk, dass bis zu 50.000 Mitglieder zählen kann und können nicht alleine überleben, da sie den sozialen Kontakt zu anderen Bienen benötigen. Das Volk besteht aus einer Königin, den Arbeitsbienen und Drohnen.