News

Newsliste mit Teasertext + Bild

Ein Bienenschwarm auf einer Honigwabe
Stadtbienen

Urban Beekeeping – Imkern zwischen Beton und Blüte

Urban Beekeeping ist mehr als ein Trend – es verbindet Natur- und Artenschutz mitten in der Stadt. Zwischen Parks, Balkonen und Dächern finden Bienen erstaunlich gute Lebensbedingungen.

von Philipp Seibt

Blaue Holzbiene auf gelber Rapsblüte
Nistplätze

Wildbienen Unterschlupf gewähren – So kannst du helfen

Wildbienen sind auf spezielle Nistmöglichkeiten angewiesen – viele finden diese in unserer aufgeräumten Landschaft kaum noch. Mit einfachen Mitteln kannst du ihren Lebensraum wiederherstellen.

von Philipp Seibt

Biene auf Phacelia-Blume
Bestäuber

Insekten leisten bis zu 90 % der Bestäubungsarbeit – und sichern unsere Nahrung

Ohne Insekten keine Äpfel, Erdbeeren oder Tomaten: Rund 90 Prozent der Bestäubung übernehmen Bienen, Hummeln und andere Insekten – oft unbemerkt, aber mit enormer Wirkung.

von Philipp Seibt

Imker inspiziert Bienenstock mit Waben
Gemeinschaft

Bis zu 50.000 Honigbienen – Das Leben im Bienenvolk

Ein Bienenvolk ist ein perfekt organisierter Superorganismus: Bis zu 50.000 Honigbienen leben zusammen, arbeiten gemeinsam – und sichern so das Überleben der Kolonie.

von Philipp Seibt

Hummel an blauer Traubenhyazinthe
Artenvielfalt

Mehr als 2.500 Wildbienenarten in Europa: Kleine Helfer, große Vielfalt

Wildbienen sind faszinierende Bestäuber mit oft unbekannter Vielfalt: In Europa leben über 2.500 verschiedene Arten. Viele von ihnen sind spezialisiert und übernehmen Aufgaben, die keine Honigbiene leisten kann.

von Philipp Seibt

Insekt auf weißer Blüte
Wichtig

Bienen schützen

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung ...

von Philipp Seibt